31.12.2024 in Aktionen

Alles Gute für 2025

 

Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst.
Henry Ford, amerik. Automobilproduzent, 1863–1947

 

Wir wünschen für das neue Jahr viel Glück und Erfolg in allen Bereichen deines Lebens!

22.10.2024 in Aktionen

Ehre, wem Ehre gebührt

 

Mitgliederversammlung würdigt die Jubilare Andrew Buchen und Michael Walther für zusammen 65 Jahre SPD-Zugehörigkeit

Die Ehrung langjähriger Mitstreiter gehört zweifelsohne zu den Höhepunkten jeder Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Großniedesheim. In besonderem Maße gilt dieser Grundsatz, wenn zwei so verdiente Genossen ausgezeichnet werden, wie dies am vergangenen Freitag in der Friedenshalle der Fall gewesen ist. Schon die nackten Zahlen ließen aufhorchen: So wurde der frühere Ortsbeigeordnete Andrew Buchen für 25 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt. Und Michael Walther, Vereinsvorsitzender und Ortsbürgermeister in Personalunion, hält der Sozialdemokratie sogar schon seit 40 Jahren die Treue.

Beide erhielten donnernden Applaus der anwesenden Mitglieder, die offiziellen Ehrengabenihrer Partei sowie persönliche Präsente des Ortsvereins. „Du hast Deinen Mann gestanden, als im Ortsverein einiges zu tun war“, würdigte Michael Walther seinen Parteifreund Buchen, der der SPD seit dem 1. März 1999 angehört In den zurückliegenden zweieinhalb Dekaden war der Mann mit dem markanten Schnauzbart immer da, wenn es galt, für die Sozialdemokraten Verantwortung zu übernehmen. Sei es als Mitglied des Gemeinderats, als Stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender oder - ab 2009 - als Beigeordneter für Soziales, Sport und Kultur. „Da hast Du gleich das Ressort übernommen, in dem das meiste zu tun ist“, zollte Walther dem Jubilar Respekt. 

Seit Sommer 2024 gehört der Geehrte wieder dem Gemeinderat an. Eigentlich ein „Unfall“, denn aus privaten Gründen wollte Buchen, auf einem der hinteren Listenplätze kandidierend,bewusst erst einmal nur als Nachrücker zur Verfügung stehen. Aber die Wähler entschieden anders. Warum, wusste Michael Walther nur zu genau: „Wer sich im Ort einbringt und bekannt ist, der wird eben auch gewählt.“ Als Anerkennung für 25 Jahre Parteimitgliedschaft erhielt Andrew Buchen eine Urkunde und die Ehrennadel in Silber. Im Namen des Ortsvereins überreichte Bürgermeister Walther Süßigkeiten und „Hochprozentiges“. 

Der zweite Jubilar war Michael Walther selbst. Und weil sich der Ortsvereinsvorsitzende nun einmal schlecht selbst ehren kann, übernahmen die beiden Vorstandsmitglieder Michael Reith und Markus Wilhelm diese Aufgabe. Reith ließ in seiner Laudatio die wichtigsten Stationen im politischen Leben des Jubilars noch einmal Revue passieren. Der heutige Altbürgermeister Hugo Klöß war es, der früh Walthers politisches Talent erkannte und dafür sorgte, dass der damals 22-Jährige zum 1. Januar 1984 Mitglied der SPD wurde. Selbstverständlich war dieser Schritt zu jener Zeit nicht. Im Bund regierte seit zwei Jahren die CDU. Und auch auf Landes- und Kommunalebene war die politische Karte, zumindest in Rheinland-Pfalz, damals überwiegend tief „schwarz“. 

Walthers Motivation, daran etwas zu ändern, war geweckt. Nach den Kommunalwahlen im Sommer 1984 gehörte er bereits dem Gemeinderat an. Fünf Jahre später begann eine neue Äraim Dorf: Mit Hugo Klöß stellte die SPD erstmals überhaupt den Ortsbürgermeister! Michael Walther übernahm im Rat den Fraktionsvorsitz seiner Partei. Gemeinsam mit vielen weiteren Mitstreitern, verdienten Genossinnen und Genossen, wurde in der Folgezeit der Grundstein für die bis heute anhaltenden Wahlerfolge der Großniedesheimer SPD gelegt. 

1996, nach dem Rückzug Josef Kaduks aus der aktiven Politik, wurde Walther Beigeordneter und damit Teil der Verwaltung. Als Hugo Klöß 2009 nach 20 Jahren im Amt nicht erneut als Ortsbürgermeister kandidierte, war es nur folgerichtig, dass Michael Walther für dieSozialdemokraten antrat. Auf Anhieb wurde der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann mit großer Mehrheit zum Dorfoberhaupt gewählt. Ein Amt, dass Walther bis heute mit Freude, Leidenschaft und hohem persönlichen Einsatz ausfüllt. Dreimal wurde der heute 63-Jährige von den Großniedesheimer Wählerinnen und Wählern als Ortsbürgermeister bestätigt. 

„Das ist wirklich einmalig“, zollte Michael Reith, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim, in seiner Dankesrede dem Parteifreund Respekt. Dass Reiths Laudatio der mit Abstand längste Wortbeitrag des Abends wurde, verwunderte nicht. Schließlich hatte der 52-Jährige allerhand zu tun, als es galt, einen Teil der wichtigsten Projekte aufzuzählen, die mit dem Namen Michael Walthers verbunden sind. Sei es der Einsatz für Windkraft und Photovoltaik, die Ausweisung neuer Baugebiete, die Corona-Impfkampagne in der Eckbachhalle, der Ausbau des Kindergartens, der Kampf für den Erhalt des Schulstandortes, Maßnahmen zur Dorfverschönerung und -erneuerung – die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Auch als Krisenmanager sei Walther gefordert gewesen, erinnerte Reith an dieSerie von Wasserrohrbrüchen im Jahr 2022, die das Dorf über Monate hinweg in Atem hielt. Auch diese Aufgabe wurde mit Bravour bewältigt.

Im Fall von Michael Walther gilt die alte Weisheit „ein Amt kommt selten allein“ in ganz besonderem Maße. 2020 übernahm er den Vorsitz des SPD-Ortsvereins von seinem jüngeren Bruder Steffen, 2023 schließlich auch noch die Leitung des Gemeindeverbands, dem politischen Überbau der sechs SPD-Ortsvereine innerhalb der Verbandsgemeinde. Ruhestand? Eher nicht.

„Ein Kapitän ist nur so gut wie seine Mannschaft. Aber in Deinem Fall muss man sagen: Eine Mannschaft ist auch nur so gut wie ihr Kapitän. Du hast Deinen Laden im Griff, wir sind ein motivierter und aktiver Ortsverein. Dass ist vor allem der Verdienst Deiner jahrzehntelangen Arbeit“, ließ es sich der Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Markus Wilhelm nicht nehmen, im Namen der Mitglieder Dank und Anerkennung auszusprechen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands erhielt Walther neben einer Urkunde die Ehrennadel in Rubin. Und für den nächsten Urlaub mit Ehefrau Heike gab es einen Gutschein als „Anschubfinanzierung“ obendrauf. Wenngleich die Großniedesheimer Genossen Familie Walther gerne einmal auf Reise schicken: allzu lange sollte der Urlaubfreilich nicht dauern. Denn am liebsten ist es den SPD-Mitgliedern dann doch, wenn ihr Vorsitzender nicht irgendwo auf den Weltmeeren, sondern auf den Straßen Großniedesheims unterwegs ist. „Niddsem“ ohne Michael Walther ist einfach unvollständig.

Autor: Markus Wilhelm / Bild: Steffen Walther

27.09.2024 in Aktionen

Martin Haller & Christian Schreider in Großniedesheim

 

Am Mittwoch, ab 11,30 Uhr, sind unsere Abgeordneten in Großniedesheim und stehen für Gespräche, Anregungen, Kritik, Lob,...zur Verfügung.

Nutzen Sie den direkten Weg in den Landtag und/oder Bundestag. Beide sind absolut bürgernah und würden sich freuen Ihnen mit Rat und Tat zu helfen. 

01.07.2024 in Aktionen

Sticker-Plage: Gemeinde will klebefrei sein

 

Sticker-Plage: Gemeinde will klebefrei sein

 

Grossniedesheim. Sticker kleben allüberall. Auch an Straßenschildern oder Verkehrsspiegeln. Diesem Übel will die Gemeinde Großniedesheim den Kampf ansagen und ruft Bürger im aktuellen Amtsblatt zum ersten „Aufkleber-weg-Tag“ auf.
Beinahe alle Schilder und Masten im Ort seien mit Aufklebern übersät, klagt die Gemeinde in dem Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim. Abgesehen von ästhetischen Gründen, seien die Aufkleber auch gefährlich, wenn beispielsweise Straßenschilder nicht mehr lesbar sind und in den Verkehrsspiegeln nichts mehr zu erkennen ist, heißt es. Auch litten die speziellen Reflektionsbeschichtungen der Schilder unter dem Klebstoff.

Um diesem Übel nun zu Leibe zu rücken, lädt die Ortsgemeinde am Samstag, 6. Juli, ab 9 Uhr zum „Großreinemachen“ ein. Treffpunkt ist der Kinder- und Jugendtreff. Freiwillige werden gebeten, falls vorhanden, eine leichte Standleiter mit mindestens fünf Stufen, Spachtel oder Sicherheitsschaber, Sprühflaschen mit Spülmittelwasser und Warnwesten mitzubringen. Die Materialien könne aber auch die Ortsverwaltung zur Verfügung stellen. Nach getaner Arbeit soll es einen kleinen Imbiss geben.

Weiter kündigt die Gemeinde an, jene, die Sticker im öffentlichen Raum platzieren, anzuzeigen und Schadenersatz zu verlangen. Für Hinweise, „vorzugsweise mit Handyfoto“, die auf die Spur von Verursachern führen, lobt die Gemeinde eine Belohnung von 100 Euro aus. ww

 

Quelle

Ausgabe Die Rheinpfalz Frankenthaler Zeitung - Nr. 150
Datum Montag, den 1. Juli 2024
Seite 19

18.06.2024 in Aktionen

SPD Großniedesheim bedankt sich bei ihren Wählern und Unterstützern

 

Bei Wahlparty in der Friedenshalle lässt Bürgermeister Walther den Wahlkampf noch einmal Revue passieren

Es ist gute Tradition in Großniedesheim, dass Ortsbürgermeister Michael Walther am Tag nach den Kommunalwahlen Freunde und Unterstützer zur Wahlparty einlädt. So auch in diesem Jahr, in dem die Niddsemer Genossen zwar ganz ohne bundespolitischen Rückenwind auskommen mussten, aber dennoch auf lokaler Ebene beachtliche Ergebnisse erzielten konnten. So wurde Michael Walther mit 80,6 % der Stimmen als Ortsbürgermeister wiedergewählt und bei den Wahlen zum Verbandsgemeinderat holte die Partei in Großniedesheim mit 47 % fast jede zweite Wählerstimme. Für den Gemeinderat trat die SPD als einzige Bewerberin an, alle 16 Mandate gingen somit an das rote Lager. Auch eine ganze Reihe von Nichtmitgliedern kandidierte auf der offenen SPD-Liste und holte nicht nur Sitze, sondern teils sehr gute persönliche Stimmergebnisse. 

Michael Walther dankte in seiner kurzen Ansprache vor über 40 Gästen in der Friedenshalle für den Vertrauensbeweis durch den Wähler, der die bürgernahe Politik der Großniedesheimer Sozialdemokratie offensichtlich honoriere. „Das Wahlergebnis der AfD ist allerding erschreckend“, war Walthers Freude jedoch nicht ungetrübt. Denn bei den zeitgleich stattfindenden Wahlen zum europäischen Parlament wurde die Rechtsaußenpartei stärkste Kraft im Dorf. Seinen Dank richtete Walther aber auch an die zahlreichen Helfer, die im Wahlkampf Prospekte verteilt, Plakate aufgehängt oder anderweitig zum Gelingen der Kampagne beigetragen hatten. Bei leckerem Grillgut und kühlen Getränken ließen die Genossinnen und Genossen den Abend ausklingen.

13.11.2023 in Aktionen

"Mit Haller durch die Region"

 

06.07.2023 in Aktionen

Flugreise nach Madrid und Kastilien vom 8. - 13.10.2023 mit dem SPD-Reisesservice

 

Liebe Genossinnen und Genossen,

wir wollen euch auf eine weitere Reise des SPD-Reiseservice Berlin aufmerksam machen: Eine Flugreise nach Madrid und Kastilien vom 8. Bis 13. Oktober 2023. Hier gibt es noch einige freie Plätze.

Neben der Hauptstadt Madrid werdet ihr auch die größte Klosteranlage der Welt, das Real Monasterio de San Lorenzo de El Escorial, sehen. Weitere Ziele in der Region Kastilien sind die geschichtsträchtigen Städte Toledo, Segovia, Aranjuez und Avila sowie die UNESCO-Weltkulturerbestadt Salamanca. Es erwartet euch neben interessanten Führungen und Spaziergänge durch die historischen Städte auch ein Spanferkelessen, eine Spezialität in Segovia, und ein Tapas-Abend zum Abschied in Avila.

Das ausführliche Reiseprogramm mit Hinweis auf die Hotels, Anmeldeformular und den AGB's findet ihr im Anhang. Am besten gleich ausdrucken und ausfüllen, wenn ihr mitreisen möchtet, denn der Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2023.

Wenn ihr Fragen zur Reise habt, könnt ihr euch gerne an Gabi Stuckenberg, Telefonnummer 0179-6726992 oder per Email: gabi-on-tour@gmx.de wenden, sie wird auch die Reise begleiten.

Viele Grüße,
das Team der SPD-Geschäftsstelle Pfalz

 

SPD-Geschäftsstelle Pfalz

Maximilianstraße 31

67433 Neustadt

13.04.2023 in Aktionen

Süße Päckchen finden reißenden Absatz

 
Bitte recht freundlich: die Helferinnen und Helfer der Oster-Aktion

SPD beschenkt 161 Großniedesheimer Kinder bei Oster-Aktion

Strahlende Kinderaugen, überraschte Eltern und viele gute Gespräche an Haustür oder Gartenzaun: Die diesjährige Osteraktion des SPD-Ortsvereins Großniedesheim ist auf ein überwältigendes Echo  gestoßen. Ein gutes Dutzend Genossinnen und Genossen hatte sich am Morgen des Karsamstags am Gemeindehaus in der Hauptstraße eingefunden, um insgesamt 161 süße Päckchen an alle Großniedesheimer Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren zu verteilen. Mit Bollerwagen, Fahrradanhänger und Adresslisten ausgerüstet schwärmten die Teams aus und brachten die Ostergrüße an den Nachwuchs. 

Unter den fleißigen Helfern war auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Schreider – ein regelmäßiger und gerne gesehener Gast in unserer Wohlfühlgemeinde. Dank guter Vorarbeit waren die Päckchen bereits nach gut anderthalb Stunden verteilt. Und da an diesem Vormittag auch das Wetter mitgespielt hatte, alle Helferinnen und Helfer trocken geblieben waren, fiel das Resümee des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Michael Walther eindeutig aus: „Es war wieder ein voller Erfolg mit sehr positiver Resonanz, guten Gesprächen und viel Spaß!“ (Text: Markus Wilhelm / Bild: Melanie Wilhelm)

13.04.2023 in Aktionen

Dem Müll zu Leibe gedrückt

 
Achtlos weggeworfener Müll ist eine Gefahr für Tiere, die ihn mit Nahrung verwechseln

SPD-Ortsverein beteiligt sich an Flurreinigungsaktion der Gemeinde

Es ist gute Tradition in Großniedesheim, das Frühjahr mit einer großen Flurreinigungsaktion einzuleiten. Herumliegender Abfall an Feldrändern und auf Wiesen, an Böschungen, in Gräben und auf Spazierwegen sieht schließlich nicht nur unschön aus: Von manchen der Hinterlassenschaften gehen auch Gefahren für das Grundwasser aus – oder für Tiere, die sich in Folien verheddern oder unverdaulichen Kunststoff als vermeintliches Futter zu sich nehmen.

Trotz nass-kalter Witterung fand sich eine überraschend große Helferschar auf dem Parkplatz am Jugendtreff ein, um gemeinsam dem Müll zu Leibe zu rücken. Darunter einige Großniedesheimer Eltern mit ihren Kindern, die sich zum allerersten Mal an der Aktion beteiligten. Auch der SPD-Ortsverein stellte wieder eine Reihe von Helfern. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Michael Walther und einer kurzen Einweisung machten sich die Gruppen mit Müllsäcken, Handschuhen, Greifzangen und Warnwestenausgerüstet an die Arbeit. Auch mehrere Fahrzeuge kamen zum Einsatz, denn die entfernteren Gemeindeteile, zum Beispiel rund um den Elteshof, dem Grenzhof oder im Kleinen Nonnental, wurden ebenfalls gesäubert. Und irgendwo musste der eingesammelte Müll ja schließlich auch zwischengelagert werden…

Pünktlich zum Mittagessen fanden sich die Teams nach gut drei Stunden Einsatz wieder am Jugendtreff ein. Etliche Müllsäcke wanderten in die bereitstehenden Container. Glasflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel, aber auch Radkappen und Ölkanister, Holz, Metall, Schutt und jede Menge weiterer Unrat wurde von den Mülldetektiven eingesammelt. Ein beeindruckendes, aber auch nachdenklich machendes Ergebnis. „Der Erfolg zeigt leider, dass die Flurreinigungsaktion nötig ist“, befand Michael Walther, der allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, egal ob groß oder klein, seinen Dank aussprach. Walthers Appell: Wer Müllsünder auf frischer Tat ertappt, möge nach Möglichkeit direkt Beweisfotos machen, am besten auch von den Autokennzeichen. So könne gegen Umweltfrevler von behördlicher Seite vorgegangen werden.

Gemütlich ließen die Helfer den Mittag bei einer gemeinsamen Mahlzeit ausklingen. Die beiden „Küchenfeen“ Sigrid Amann und Heike Walther hatten eine leckere Auswahl deftiger Speisen angerichtet. Während Würstchen und Pommes besonders bei den Kleinsten hoch im Kurs standen, erfreuten sich die Älteren an Frikadellen mit Zwiebelsauce, Kartoffelbrei, Mischgemüse oder vegetarischen Bratlingen. Ein ganz besonderes Highlight gab es dann noch zum Abschluss auf dem Parkplatz vor dem Jugendtreff: SPD-Mitglied und Gemeindemitarbeiter Markus Adrian lud die Kinder zu einer kleinen Mitfahrt auf seinem historischem Traktor ein. Ein Angebot, von dem rege Gebrauch gemacht wurde. So kam auch der Spaß nicht zu kurz und viele der Teilnehmenden sind bestimmt auch bei der nächsten Müllsammelaktion wieder mit dabei. (Text und Bild: Markus Wilhelm)

 

13.04.2023 in Aktionen

Kuchen und Kaffee - bei der SPD

 

Ortsverein engagiert sich beim Ostermarkt in der Friedenshalle

„Endlich wieder Ostermarkt!“ So oder so ähnlich dürften viele Großniedesheimer Bürgerinnen und Bürger gedacht haben, als feststand, dass nach der Corona-Zwangspause in 2023 die traditionsreiche Veranstaltung in der Friedenshalle wieder stattfinden würde. Mehrere hundert Besucher nutzten die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein in Großniedesheims „guter Stube“. Aussteller präsentierten ihre Waren, die ortsansässigen Vereine boten ein breitgefächertes kulinarisches Angebot, für die Kinder gab es ein buntes Rahmenprogramm. 

Auch der SPD-Ortsverein war wieder mit am Start. So organisierten die Großniedesheimer Genossinnen und Genossen das beliebte „Ostermarkts-Café“ und verwöhnten ihre Gäste mit feinen, selbstgemachten Kuchen sowie mit frisch aufgebrühtem Kaffee. Egal, ob beim Einkauf, bei der Organisation, beim Auf- und Abbau, beim Verkaufs- oder im Küchendienst – auf ihre Helferinnen und Helfer konnten sich die Sozialdemokraten wieder einmal verlassen. Mehr als 20 Kuchen wurden im Vorfeld gebacken. Schon morgens bildete sich eine Schlange an der Ausgabe und Apfelkuchen, Herrentorte & Co. fanden reißenden Absatz. „Ausverkauft“ hieß es dann auch am Nachmittag – der nicht unerhebliche Aufwand hatte sich wieder einmal gelohnt. „Nur mit solch einer tollen Mannschaft können solche Events gestemmt werden“, gab es ein dickes und verdientes Lob von SPD-Ortsbürgermeister Michael Walther. (Text: Markus Wilhelm / Bild: Angelina Reith)

Termine

Alle Termine öffnen.

10.10.2025, 15:00 Uhr - 19:00 Uhr Aufbau Niddsem wandert

11.10.2025, 12:00 Uhr - 12.10.2025, 19:00 Uhr Niddsem wandert
Info´s folgen

22.11.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Aufbau Weihnachtsmarkt Bude

29.11.2025, 12:00 Uhr - 30.11.2025, 19:00 Uhr Weihnachtsmarkt
Info´s folgen

11.01.2026, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr Neujahrsempfang

Alle Termine

Sie finden uns auch auf
Facebook

Facebook Großniedesheim

Für uns im Landtag

Martin Haller

Für uns im Bundestag

Christian Schreider

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online