Bei Wahlparty in der Friedenshalle lässt Bürgermeister Walther den Wahlkampf noch einmal Revue passieren
Es ist gute Tradition in Großniedesheim, dass Ortsbürgermeister Michael Walther am Tag nach den Kommunalwahlen Freunde und Unterstützer zur Wahlparty einlädt. So auch in diesem Jahr, in dem die Niddsemer Genossen zwar ganz ohne bundespolitischen Rückenwind auskommen mussten, aber dennoch auf lokaler Ebene beachtliche Ergebnisse erzielten konnten. So wurde Michael Walther mit 80,6 % der Stimmen als Ortsbürgermeister wiedergewählt und bei den Wahlen zum Verbandsgemeinderat holte die Partei in Großniedesheim mit 47 % fast jede zweite Wählerstimme. Für den Gemeinderat trat die SPD als einzige Bewerberin an, alle 16 Mandate gingen somit an das rote Lager. Auch eine ganze Reihe von Nichtmitgliedern kandidierte auf der offenen SPD-Liste und holte nicht nur Sitze, sondern teils sehr gute persönliche Stimmergebnisse.
Michael Walther dankte in seiner kurzen Ansprache vor über 40 Gästen in der Friedenshalle für den Vertrauensbeweis durch den Wähler, der die bürgernahe Politik der Großniedesheimer Sozialdemokratie offensichtlich honoriere. „Das Wahlergebnis der AfD ist allerding erschreckend“, war Walthers Freude jedoch nicht ungetrübt. Denn bei den zeitgleich stattfindenden Wahlen zum europäischen Parlament wurde die Rechtsaußenpartei stärkste Kraft im Dorf. Seinen Dank richtete Walther aber auch an die zahlreichen Helfer, die im Wahlkampf Prospekte verteilt, Plakate aufgehängt oder anderweitig zum Gelingen der Kampagne beigetragen hatten. Bei leckerem Grillgut und kühlen Getränken ließen die Genossinnen und Genossen den Abend ausklingen.