13.04.2023 in Aktionen
SPD beschenkt 161 Großniedesheimer Kinder bei Oster-Aktion
Strahlende Kinderaugen, überraschte Eltern und viele gute Gespräche an Haustür oder Gartenzaun: Die diesjährige Osteraktion des SPD-Ortsvereins Großniedesheim ist auf ein überwältigendes Echo gestoßen. Ein gutes Dutzend Genossinnen und Genossen hatte sich am Morgen des Karsamstags am Gemeindehaus in der Hauptstraße eingefunden, um insgesamt 161 süße Päckchen an alle Großniedesheimer Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren zu verteilen. Mit Bollerwagen, Fahrradanhänger und Adresslisten ausgerüstet schwärmten die Teams aus und brachten die Ostergrüße an den Nachwuchs.
Unter den fleißigen Helfern war auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Schreider – ein regelmäßiger und gerne gesehener Gast in unserer Wohlfühlgemeinde. Dank guter Vorarbeit waren die Päckchen bereits nach gut anderthalb Stunden verteilt. Und da an diesem Vormittag auch das Wetter mitgespielt hatte, alle Helferinnen und Helfer trocken geblieben waren, fiel das Resümee des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Michael Walther eindeutig aus: „Es war wieder ein voller Erfolg mit sehr positiver Resonanz, guten Gesprächen und viel Spaß!“ (Text: Markus Wilhelm / Bild: Melanie Wilhelm)
13.04.2023 in Aktionen
SPD-Ortsverein beteiligt sich an Flurreinigungsaktion der Gemeinde
Es ist gute Tradition in Großniedesheim, das Frühjahr mit einer großen Flurreinigungsaktion einzuleiten. Herumliegender Abfall an Feldrändern und auf Wiesen, an Böschungen, in Gräben und auf Spazierwegen sieht schließlich nicht nur unschön aus: Von manchen der Hinterlassenschaften gehen auch Gefahren für das Grundwasser aus – oder für Tiere, die sich in Folien verheddern oder unverdaulichen Kunststoff als vermeintliches Futter zu sich nehmen.
Trotz nass-kalter Witterung fand sich eine überraschend große Helferschar auf dem Parkplatz am Jugendtreff ein, um gemeinsam dem Müll zu Leibe zu rücken. Darunter einige Großniedesheimer Eltern mit ihren Kindern, die sich zum allerersten Mal an der Aktion beteiligten. Auch der SPD-Ortsverein stellte wieder eine Reihe von Helfern. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Michael Walther und einer kurzen Einweisung machten sich die Gruppen mit Müllsäcken, Handschuhen, Greifzangen und Warnwestenausgerüstet an die Arbeit. Auch mehrere Fahrzeuge kamen zum Einsatz, denn die entfernteren Gemeindeteile, zum Beispiel rund um den Elteshof, dem Grenzhof oder im Kleinen Nonnental, wurden ebenfalls gesäubert. Und irgendwo musste der eingesammelte Müll ja schließlich auch zwischengelagert werden…
Pünktlich zum Mittagessen fanden sich die Teams nach gut drei Stunden Einsatz wieder am Jugendtreff ein. Etliche Müllsäcke wanderten in die bereitstehenden Container. Glasflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel, aber auch Radkappen und Ölkanister, Holz, Metall, Schutt und jede Menge weiterer Unrat wurde von den Mülldetektiven eingesammelt. Ein beeindruckendes, aber auch nachdenklich machendes Ergebnis. „Der Erfolg zeigt leider, dass die Flurreinigungsaktion nötig ist“, befand Michael Walther, der allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, egal ob groß oder klein, seinen Dank aussprach. Walthers Appell: Wer Müllsünder auf frischer Tat ertappt, möge nach Möglichkeit direkt Beweisfotos machen, am besten auch von den Autokennzeichen. So könne gegen Umweltfrevler von behördlicher Seite vorgegangen werden.
Gemütlich ließen die Helfer den Mittag bei einer gemeinsamen Mahlzeit ausklingen. Die beiden „Küchenfeen“ Sigrid Amann und Heike Walther hatten eine leckere Auswahl deftiger Speisen angerichtet. Während Würstchen und Pommes besonders bei den Kleinsten hoch im Kurs standen, erfreuten sich die Älteren an Frikadellen mit Zwiebelsauce, Kartoffelbrei, Mischgemüse oder vegetarischen Bratlingen. Ein ganz besonderes Highlight gab es dann noch zum Abschluss auf dem Parkplatz vor dem Jugendtreff: SPD-Mitglied und Gemeindemitarbeiter Markus Adrian lud die Kinder zu einer kleinen Mitfahrt auf seinem historischem Traktor ein. Ein Angebot, von dem rege Gebrauch gemacht wurde. So kam auch der Spaß nicht zu kurz und viele der Teilnehmenden sind bestimmt auch bei der nächsten Müllsammelaktion wieder mit dabei. (Text und Bild: Markus Wilhelm)
13.04.2023 in Aktionen
Ortsverein engagiert sich beim Ostermarkt in der Friedenshalle
„Endlich wieder Ostermarkt!“ So oder so ähnlich dürften viele Großniedesheimer Bürgerinnen und Bürger gedacht haben, als feststand, dass nach der Corona-Zwangspause in 2023 die traditionsreiche Veranstaltung in der Friedenshalle wieder stattfinden würde. Mehrere hundert Besucher nutzten die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein in Großniedesheims „guter Stube“. Aussteller präsentierten ihre Waren, die ortsansässigen Vereine boten ein breitgefächertes kulinarisches Angebot, für die Kinder gab es ein buntes Rahmenprogramm.
Auch der SPD-Ortsverein war wieder mit am Start. So organisierten die Großniedesheimer Genossinnen und Genossen das beliebte „Ostermarkts-Café“ und verwöhnten ihre Gäste mit feinen, selbstgemachten Kuchen sowie mit frisch aufgebrühtem Kaffee. Egal, ob beim Einkauf, bei der Organisation, beim Auf- und Abbau, beim Verkaufs- oder im Küchendienst – auf ihre Helferinnen und Helfer konnten sich die Sozialdemokraten wieder einmal verlassen. Mehr als 20 Kuchen wurden im Vorfeld gebacken. Schon morgens bildete sich eine Schlange an der Ausgabe und Apfelkuchen, Herrentorte & Co. fanden reißenden Absatz. „Ausverkauft“ hieß es dann auch am Nachmittag – der nicht unerhebliche Aufwand hatte sich wieder einmal gelohnt. „Nur mit solch einer tollen Mannschaft können solche Events gestemmt werden“, gab es ein dickes und verdientes Lob von SPD-Ortsbürgermeister Michael Walther. (Text: Markus Wilhelm / Bild: Angelina Reith)
02.03.2023 in Landespolitik
|
|
24.02.2023 in Bundespolitik
|
21.02.2023 in Allgemein
Optimistischer Blick nach vorne
Mitgliederversammlung der SPD Großniedesheim schwört sich auf anstehende Aufgaben ein
Wie gelingt die Energiewende in Großniedesheim? Was ist der aktuelle Stand bei den geplanten Bau- und Sanierungsprojekten? Und wie lassen sich Jugendliche und junge Erwachsene stärker für Kommunalpolitik begeistern? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Großniedesheim, zu der Vereinsvorsitzender Michael Walther und dessen Stellvertreter Lars Beiersdörfer in die Friedenshalle geladen hatten. Natürlich warf auch das Wahljahr 2024 schon seinen Schatten voraus – und mit Klaus Fieberling wurde ein verdienter Genosse für 25-jährige Mitgliedschaft im SPD-Ortsverein geehrt.
„Wenn man Klaus ruft, ist er da“
Am 1. Januar 1998 war Fieberling in die SPD eingetreten. In Berlin regierte damals noch Helmut Kohl, in Mainz Kurt Beck und in Großniedesheim war die SPD noch weit von einer absoluten Mehrheit im Gemeinderat entfernt. Viel hat sich seitdem verändert. Im Dorf, im Land, im Bund. Klaus Fieberling hat seiner Partei die Treue gehalten – in guten wie in schlechten Zeiten. Seit einigen Jahren ist der gelernte Dreher und Vater zweier erwachsener Kinder Beigeordneter der Gemeinde. Nur eines von vielen Ämtern, die Fieberling bereits begleitete. „Wenn man Klaus ruft, dann ist er da“, formulierte Walther, was den Geehrten auszeichnet. „Dein Engagement für die Ortsgemeinde und auch für die Feuerwehr kann man gar nicht hoch genug einschätzen“, ergänzte Michael Reith. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim erinnerte daran, dass ehrenamtliches Engagement heutzutage alles andere als selbstverständlich sei: „Viele Leute setzen ihre Prioritäten anders.“ Ortsbürgermeister Michael Walther überreichte dem Jubilar eine Urkunde, die silberne Ehrennadel der Partei sowie ein Weinpräsent – verbunden mit dem guten Wunsch, Fieberling eines Tages auch die goldene Ehrennadel für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft überreichen zu können.
Zu Beginn gedachten die Genossinnen und Genossen zunächst aber ihrem verstorbenen Parteifreund Günter Bergau mit einer Schweigeminute. Bergau war über Jahre hinweg ein sehr geschätztes Mitglied des Ortsvereins. Er wird den Großniedesheimer Sozialdemokraten fehlen. Umso erfreulicher, dass Michael Walther mit Angelina Reith und Melanie Wilhelm die Aufnahme zweier neuer Mitglieder verkünden konnte – wer glaubt, (Lokal-)Politik seine eine reine Männerdomäne, wird in „Niddsem“ eines besseren belehrt…
Vorstand entlastet, Vertreter gewählt
Reine Formsache waren die Tagesordnungspunkte „Entlastung des Vorstands“ und „Entlastung des Kassierers“, die jeweils einstimmig erfolgten. Die Revisoren Erwin Martin und Klaus Fieberling hatten in ihrem Bericht keine Beanstandungen an der Kassenführung vorzubringen. Einen Extradank von Michael Walther gab es für Kassierer Marcel Siebert, der die Mitgliederversammlung fundiert und anschaulich über Einnahmen und Ausgaben informiert hatte und einen finanziell kerngesunden Ortsverein präsentieren konnte. „Toll, wenn Jemand mit so viel Herzblut bei der Sache ist“, freute sich Walther und erinnerte daran, dass der Posten des Kassierers in jedem Verein immer das „unbeliebteste aller Ämter“ sei.
Auch eine Reihe von Wahlen fanden statt. Für die Vertreterversammlungen des SPD-Unterbezirks (Europa und Regionalverband) wählten die Mitglieder Michael Walther und Klaus Fieberling. Beide nehmen auch an der Vertreterversammlung zur Aufstellung der Kreistagsliste teil. Vertreter für den SPD-Gemeindeverband Lambsheim-Heßheim sind Katrin Niederbacher, Steffen Walther und Markus Wilhelm.
Im Anschluss entwickelte sich eine spannende Diskussion über das Kommunalwahljahr 2024. Michael Reith erläuterte den Rechtsrahmen vor dem Hintergrund der besonderen Situation, wonach die SPD voraussichtlich die einzige Partei ist, die für den künftigen Gemeinderat eine eigene Kandidatenliste aufstellen wird. Die Mitgliederversammlung war sich der besonderen Verantwortung bewusst, die die Sozialdemokraten dadurch tragen.
Aktionen und Feste stärken die Dorfgemeinschaft
Weit über die eigentliche politische Arbeit hinaus bringt sich der Ortsverein bei einer Vielzahl von Aktivitäten auch immer in das gesellschaftliche Leben der Gemeinde ein. Mit Nachbarn ins Gespräch kommen, gemeinsam feiern oder neue Kontakte knüpfen – die Stärkung der Dorfgemeinschaft ist dem Team um Michael Walther ein besonderes Anliegen. Mit großer Vorfreude blicken die Niddsemer Sozialdemokraten deshalb auf die Veranstaltungen dieses Jahres. Darunter der Ostermarkt am 19. März, die Kinder-Osteraktion am 8. April, der Familientag zum 1. Mai, der Dorfflohmarkt am 21. Mai, „Niddsem wandert (7. und 8. Oktober) und der Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende. Die Planungen der SPD Großniedesheim laufen bereits auf Hochtouren. (Text: Markus Wilhelm / Bild: Angelina Reith)
06.02.2023 in Aktionen
|
24.01.2023 in Bundespolitik
|
|
|
|
15.10.2022 in Veranstaltungen
„Nur positive Resonanz erhalten“
Großniedesheimer SPD beteiligte sich an zweiter Auflage von „Niddsem wandert“
In Großniedesheim lässt es sich gut leben – und, wie sich längst herumgesprochen hat, auch prima feiern. Zahlreiche Besucher von nah und fern folgten am zweiten Oktoberwochenende der Einladung des Ortskartells in die Wohlfühlgemeinde, zur diesjährigen Auflage von „Niddsem wandert“. Das Konzept: auf einem familientauglichen Rundweg zu Fuß Dorf und Umgebung erkunden, unterwegs an den Verköstigungsstationen der Vereine zünftig speisen oder das Dubbeglas nachfüllen lassen, mit Freunden plaudern und die Seele baumeln lassen. Dazu Tanz, Musik und ein Gewinnspiel, dessen Fragen sich problemlos beantworten ließen, wenn man aufmerksam den Hinweisen auf der Wanderstrecke folgte.
Wie immer, wenn in der Gemeinde gefeiert wird, zeigte auch der SPD-Ortsverein Flagge. Rund um Großniedesheims „guder Stubb“, der Friedenshalle in der Hauptstraße, verwöhnten die Genossinnen und Genossen ihre Gäste mit herzhaften Leckereien, selbstgemachten Kuchen und einer Getränkeauswahl, die kaum einen Wunsch offenließ.
„So ein Fest lebt von der Vielfalt. Leider können immer weniger Vereine so etwas stemmen. Umso wichtiger ist es, das unser Ortsverein nicht nur zur politischen Meinungsbildung beiträgt, sondern auch als Kulturträger in Erscheinung tritt“, betonte OV-Vorsitzender und Ortsbürgermeister Michael Walther. So ganz lassen sich Politik und Geselligkeit dann aber doch nicht trennen: „Niddsem wandert“ sei für die Großniedesheimer SPD „auch eine tolle Möglichkeit, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. So bekommen wir hautnah mit, welche Probleme die Menschen beschäftigt und wo wir unter Umständen helfen können.“
Auch einige bekannte Sozialdemokraten wurden unter den Besuchern gesichtet. Großniedesheims Altbürgermeister Hugo Klöß nebst Gattin schaute ebenso an der Friedenshalle vorbei wie Angela Haller, die Vorsitzende des SPD-Verbandsgemeindefraktion Lambsheim-Heßheim, mit ihrem Ehemann. Verbandsbürgermeister Michael Reith ließ es sich nicht nehmen, als Helfer selbst mit anzupacken – sei es beim Aufbau, beim Gläserverkauf oder an der Getränkeausgabe. Am Samstagnachmittag hatte SPD-Mann Reith im Rahmen seiner „Bürgermeister vor Ort“-Tour zudem an einem eigenen Stand vor dem Großniedesheimer Feuerwehrgerätehaus Rede und Antwort gestanden. Von dem Angebot, im direkten Gespräch mit dem Verwaltungschef Fragen, Anregungen oder Kritik loszuwerden, machten etliche Bürgerinnen und Bürger Gebrauch.
Der Samstag begann aus SPD-Sicht eher verhalten. Mit grauem Himmel, dichten Wolken und schließlich sogar mit Regen hatte im Vorfeld kaum jemand gerechnet. Da nutzte auch der ungläubige Blick in die Wetter-App nichts, die etwas anderes vorhergesagt hatte. Doch als sich die Schauer verzogen hatten, kamen die Gäste zurück. In der Friedenshalle wurde anschließend beim traditionellen „Bayerischen Abend“ der Großniedesheimer SPD kräftig weitergefeiert.
Am Sonntag wurden die Organisatoren und Besucher mit Bilderbuchwetter entschädigt. Der goldene Oktober machte seinem Namen alle Ehre und die Besucher stürmten das Kuchenbüffet, ließen sich Kartoffelsuppe mit oder ohne Eckbach-Krebsen, Weißwürste und Oktoberfestbier munden.
Apropos Eckbach-Krebse: Als schmackhafte Suppenbeilage erwiesen sich die Krustentiere wieder einmal als echte Verkaufsrenner. Dass diese überhaupt auf der Speisekarte standen, hatte jedoch einen unerfreulichen Hintergrund. Der Rote Amerikanische Sumpfkrebs, so die genaue Bezeichnung des etwa vier bis 13 cm großen Tierchens, erobert die hiesigen Gewässer, breitet sich invasiv aus und gefährdet das biologische Gleichgewicht von Eck- und Schrakelbach. „In diesem Jahr haben wir bisher 6415 Krebse gefangen“, erläuterte Michael Walther. Gerade einmal zwei Gramm verwertbares Fleisch liefere ein Exemplar des Sumpfkrebses im Durchschnitt. Was nicht vom Menschen verzehrt werden könne, lande als Futter auf einem nahe gelegenen Hühnerhof.
Das Fazit des Wochenendes? Die vielen Helferinnen und Helfer der SPD hatten alle Hände voll zu tun, doch der Aufwand hatte sich wieder einmal gelohnt. „Ich habe nur positive Resonanz bekommen, sowohl von den Gästen als auch den Vereinen. Das Konzept von `Niddsem wandert` hat sich bewährt. Natürlich muss noch `Feintuning` betrieben werden, damit es nächstes Jahr nochmals eine Steigerung gibt. Gerne würde ich eine Nachbargemeinde mit ins Boot nehmen, damit es immer wieder eine neue Wanderstrecke gibt“, resümierte Bürgermeister Michael Walther und richtete den Blick bereits nach vorn.
Text: Markus Wilhelm / Bild: Michael Walther
02.06.2023, 17:00 Uhr - 05.06.2023, 23:00 Uhr Großniedesheimer Kerwe (+Helferessen)
Großniedesheim feiert vom 02.06.- 05.06.2023 das größte Fest.
4 Tage mit toller Livemusik, gutem Essen, küh …
07.10.2023, 14:00 Uhr - 08.10.2023, 18:00 Uhr Niddsem wandert
Weiter Info´s folgen
11.11.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Baumpflanzaktion
Details folgen!
02.12.2023, 12:00 Uhr - 03.12.2023, 19:00 Uhr Weihnachtsmarkt
Am 1. Adventswochenende findet wieder der Großniedesheimer Weihnachtsmarkt statt.
Bitte Termin vormerken! …
23.12.2023, 09:45 Uhr - 12:00 Uhr Weihnachtspäckchenaktion
Wie jedes Jahr bekommen die älteren Mitbürger von Großniedesheim ein kleines Präsent von den Mitgliedern des G …
Sie finden uns auch auf
Facebook
Jetzt sind 1 User online