27.09.2023 in Ortsverein
Es ist wieder soweit...Großniedesheim wird mobil!
Am 07.10.2023 + 08.10.2023 wandert Niddsem wieder.
Details können aus den Flyern, die an jeder Station ausliegen, entnommen werden.
Schaut Euch unser Dorf an und genießt die Landschaft bei gutem Essen und einem Bier oder Schoppen.
Wir wohnen hier, wo andere gerne Urlaub machen!
21.07.2023 in Landespolitik
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
Rheinland-Pfalz ist ein erfolgreiches Land, in dem vor allem der soziale Zusammenhalt gelebt wird. Daran haben wir als sozialdemokratische Partei in diesem Land einen großen Anteil. Gerade in diesem Jahr dürfen wir große Jubiläen feiern. Sei es das 160-jährige Bestehen der Bundespartei, das 75-jährige Jubiläum der rheinland-pfälzischen Sozialdemokratie bis hin zum 10-jährigen Jubiläum von Malu Dreyer als unsere Ministerpräsidentin. Seit über 32 Jahren führen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die Landesregierung an. Die Menschen in Rheinland-Pfalz sprechen uns ihr Vertrauen aus, denn sie wissen, dass die SPD eine Politik gestaltet, die sich an ihrer Lebenswirklichkeit orientiert und ihr Wohl zum Maßstab nimmt. Darauf können wir stolz sein!
Seit 11 Jahren darf ich nun als Euer Vorsitzender unseren Landesverband führen. Die SPD in Rheinland-Pfalz steht für Kontinuität – auch in diesem wichtigen Amt. Seit den 80er Jahren waren es neben mir als Landesvorsitzende unser erster SPD-Ministerpräsident Rudolf Scharping (1985 - 1993) und unser Ehrenvorsitzender Kurt Beck (1993 - 2012), der unsere Partei und unser Land wie kein Zweiter in den 19 Jahren seiner Amtszeit geprägt hat. Das ist ein lebhaftes Zeugnis unserer Geschlossenheit und gleichzeitig unserer Stärke. Ich bin davon überzeugt, dass wir auch daraus unsere Kraft ziehen. Geschlossenheit ist immer das Ergebnis von einem guten Teamplay, dem besonderen Geist der rheinland-pfälzischen SPD, wie ich es nenne. Und in diesem Geist gehen wir als Team auch die Herausforderungen der Zukunft an. Denn es ist uns wichtig, den Blick immer nach vorne zu werfen und uns nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit auszuruhen. Wo Zukunft ist, da ist auch die SPD.
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
das vergangene Jahr war für mich persönlich ein Jahr der Veränderungen. Ich habe Euch zugesagt, dass ich mich bis zur parlamentarischen Sommerpause mit dem Gedanken befassen werden, ob ich auf dem ordentlichen Landesparteitag im November 2023 für eine fünfte Amtszeit als Landesvorsitzender kandidieren werde.
Seit dem Ausscheiden aus meinem Regierungsamt habe ich unglaublich viele freundliche und Mut machende Nachrichten erhalten, Gespräche geführt und in persönlichen Begegnungen mit Euch sehr viel Zuspruch und Wertschätzung erfahren. Dafür bin ich zutiefst dankbar. Ich habe auch nochmal neu erfahren dürfen, wie gerne ich meine neu gewonnene Zeit und Kraft in den Dienst unserer Partei stelle.
Deshalb habe ich mich, auch nach Gesprächen mit dem Team unserer Parteispitze und Malu dazu entschieden, für eine weitere, letzte Amtszeit zu kandidieren. In dieser Zeit gibt es viele Weichen, auch für meine dann zu wählende Nachfolge zu stellen.
In meinen unterschiedlichen Funktionen und Ämtern – sei es als Landesgeschäftsführer, als Generalsekretär, als Landesparteiratsvorsitzender bis hin zum Vorsitzenden – durfte ich unsere Partei in Rheinland-Pfalz gut und intensiv kennenlernen. Ich durfte gemeinsam mit Euch als auch mit Rudolf Scharping, Kurt Beck und Malu Dreyer daran mitarbeiten, dass die SPD zur Rheinland-Pfalz-Partei wurde und ich möchte auch in den kommenden zwei Jahren all meine Kraft und Energie darin investieren, dass wir diesen Erfolg auch in die Zukunft tragen und an die „nächste Generation“ weiterreichen. Denn eines ist für mich in diesem Zusammenhang auch ganz klar: Bei aller Freude und Leidenschaft für das Amt des Landesvorsitzenden wird es meine letzte Amtszeit in dieser Funktion sein.
Ich habe große Lust und es liegt mir am Herzen, unsere Partei bestmöglich auf die nächsten Wahlen vorzubereiten. Hier blicken wir auf vier Wahlen in den nächsten zwei Jahren: Die Kommunalwahl und Europawahl 2024, die Bundestagswahl 2025 und es gibt die Landtagswahl 2026 vorzubereiten. Dieser Aufgabe möchte ich mich voller Leidenschaft widmen und meine langjährigen Erfahrungen einbringen. Wir treten bei der Kommunalwahl und der Europawahl mit unserem Anspruch an, seit 1989 über dem Bundesschnitt zu liegen.
Manche von Euch wissen, ich bin begeisterter Fußballer. Ich gehe auf den Platz, um mit meinem Team zu gewinnen. Bei der Kommunalwahl bin ich sehr optimistisch, dass wir mit unserer professionellen und anspruchsvollen Kampagne unseren Wahlkämpfer:innen vor Ort, die bestmögliche Unterstützung und den bestmöglichen Rahmen geben. Die SPD ist kampferprobt, sie weiß es Wahlen zu gewinnen, und dass auch in schwierigen Zeiten!
Vor uns als Gesellschaft liegen große Herausforderungen. Ich möchte hier als Beispiele den Klimawandel nennen oder auch die Transformation unserer Arbeitswelt, als ureigenste Kernaufgabe unserer Partei. Aber auch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und seine Folgen - seien es die Flüchtlings- und Migrationsauswirkungen oder unsere Sicherheitsstruktur in Deutschland wie auch in Europa. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sind mehr denn je gefordert, Antworten auf die Fragen der Zeit zu geben. Und Antworten auch so zu formulieren, dass Menschen nachvollziehen können, welchem Zweck politische Entscheidungen dienen. In Zeiten großer Komplexität und Unsicherheit muss es doch die Sozialdemokratie sein, die den Menschen Orientierung gibt und nicht irgendwelche Schreihälse aus dem verfassungsfeindlichen und extremistischen Lager. Wer, wenn nicht wir, kümmert sich um die Sorgen und Nöte der Menschen, über die sie Zuhause am Küchentisch sprechen?
Wir als SPD in Rheinland-Pfalz, in Deutschland und Europa dürfen selbstbewusst all diesen Herausforderungen begegnen. In meinem Büro in der Landesgeschäftsstelle hängt ein Bild mit einem Zitat aus einem Gedicht von Heinrich Heine: „Schlage die Trommel und fürchte Dich nicht“. Wie ich finde, ein sehr zutreffendes Zitat – damals wie heute – und wir haben die Aufgabe, hier in Rheinland-Pfalz diese unsägliche AfD aktiv politisch zu bekämpfen.
In den nächsten Wochen und Monaten werden wir nun unseren ordentlichen Landesparteitag und unsere Europa-Vertreter:innenversammlung vorbereiten. Eine große Aufgabe, die wir gemeinsam meistern werden. Ich möchte mich an dieser Stelle auch nochmal bei unserer gesamten Partei ganz herzlich für die Unterstützung bedanken. Namentlich bei meinen stellvertretenden Landesvorsitzenden Doris Ahnen, Hendrik Hering und Alexander Schweitzer sowie bei unserer Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der Vorsitzenden der Landtagsfraktion, Sabine Bätzing-Lichtenthäler und dem Vorsitzenden der rheinhessischen SPD, Michael Ebling. Gute und erfolgreiche Arbeits- und Entscheidungsprozesse für unsere Partei gelingen immer dann, wenn Menschen miteinander am Werk sind, die sich gegenseitig schätzen und vertrauen. Auch dafür bin ich sehr dankbar.
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
ich freue mich darauf in der kommenden Zeit mit Euch im Gespräch zu sein, gemeinsam mit den Ortsvereinen, den Kreis- und Unterbezirken, den Arbeitsgemeinschaften, den Jusos und der Kommunalpolitik sowie allen Abgeordneten in Land, Bund und Europa. In den fast 39 Jahren meiner Parteimitgliedschaft habe ich immer gespürt, in Eurer und unserer Mitte, da ist mein Platz. Herzlichen Dank dafür.
Bis zu unserer nächsten Begegnung darf ich Euch, Euren Familien und den Menschen, die Euch nahe stehen eine schöne und vor allem erholsame Sommerzeit wünschen.
Herzliche Grüße
Euer
Roger Lewentz, MdL
Landesvorsitzender
06.07.2023 in Kommunales
Viel Selbstlob für die geleistete Arbeit als SPD-Gemeindeverband Lambsheim-Heßheim, Stolz auf Erreichtes und Zuversicht auf die gesteckten Ziele für die Kommunalwahl 2024 waren am Freitag bei der Verbandskonferenz des SPD Gemeindeverbands Lambsheim-Heßheim zu hören. Ein neuer Vorstand wurde gewählt und erstmals soll es ein Mitgliederfest geben.
Harmonisch und einstimmig verlief die Vorstandswahl. Zu der hatte sich Holger Korn nicht erneut als Vorsitzender aufstellen lassen. Seit der Gründung des Gemeindeverbands 2016 im Amt, begründete er seinen Rückzug „aus persönlichen Gründen“ damit, dass „man nicht auf allen Hochzeiten tanzen kann“. Dank für Korns Arbeit kam unter anderem von Landtagsmitglied Martin Haller, der betonte, „man kann sich immer auf dich verlassen, jeder von uns hat von deiner Arbeit profitiert“. Er begrüße, dass Korn aber weiterhin im Vorstand mitarbeiten wolle.
Nachfolger von Korn wurde der bisherige Schriftführer Michael Walther. Er hatte für seinen Vorgänger einen originellen Präsentkorb, aber auch deutliche Worte für das Kräfteverhältnis in der VG bereit. Drei Beigeordnete betrachtete er als „so unnötig wie Klicker“. Die Reibereien zu Beginn hätten sich abgeschliffen, man komme „einigermaßen miteinander klar, aber so wird es nicht bleiben“, meinte Walther mit Blick auf den Wahlkampf.
Walther: „Zwölf Sitze nicht genug“
Die Kommunalwahl sei im Verband schon länger Thema, so Korn. In vier Gemeinden treten SPD-Ortsbürgermeister zur Wahl an und alle vier hätten sehr gute Chancen. Viel Zuversicht strahlte auch Michael Walther als neuer Vorsitzender aus: Als Gemeindeverband werde man die Ortsvereine unterstützen und gemeinsam dafür kämpfen, die zwölf Sitze im VG-Rat nicht nur zu halten. “Die sind nicht genug.“ In den vergangenen vier Jahren habe man die SPD „da, wo es darauf ankommt, gesehen, wir haben was erreicht und sind in guter Position – und das möchte ich auch im Wahlergebnis sehen“.
Im Rückblick des Gemeindeverbands hieß es von Seiten Korns, dass man als Verband gut aufgestellt sei und auf die Zugpferde Martin Haller und Michael Reith bauen könne. Kassiererin Angela Haller bestätigte, dass der Verein sich trotz hoher Ausgaben für Wahlkämpfe im unteren fünfstelligen Bereich „von der finanzielle Seite aus einen Wahlkampf gut leisten könne“. Für diesen wird Korn zufolge auch wieder eine Agentur angeheuert.
Jährliches Mitgliederfest geplant
Bürgermeister Michael Reith betonte, dass man gemeinsam als SPD die Flüchtlingskrise mit dezentraler Unterbringung und frühzeitiger Integration sowie Corona- und Energiekrise gemeistert habe, indem angepackt und Vorhaben wie geschlossene Duschen bei Sportvereinen während der Energiekrise konsequent umgesetzt wurden. Die SPD hatte die Schulsozialarbeit auf VG-Ebene initiiert und nun erweitert, auf Verwaltungsebene betonte er eine schlagkräftige Feuerwehr, die Umsetzung des Digitalpakts für Schulen und kündigte zum Jahresende den ersten gemeinsamen Flächennutzungsplan an. Einzig hapere es bei den Jahresabschlüssen. Her werde nun personell aufgestockt.
Für den Verbandsgemeindeverband betonte Martin Haller die gute Zusammenarbeit und das „fantastische“ Wahlergebnis für Michael Reith. Der Gemeindeverband will am 9. September unter der Pergola des Großniedesheimer Sportvereins erstmals ein Mitgliederfest veranstalten. Das soll künftig im jährlichen Wechsel in anderen Ortsgemeinden stattfinden. Mit „200 Gästen auf einen Schlag“ rechnet Michael Walther.
Vorstand
Vorsitzender Michael Walther, Stellvertreter Wolfram Meininger, Kassiererin Angela Haller, Schriftführer Kai Lemke, Beisitzer: Holger Korn, Petra Obermüller, Engelbert Pauls
Quelle: Die Rheinpfalz, 19.06.2023
06.07.2023 in Aktionen
|
13.04.2023 in Aktionen
SPD beschenkt 161 Großniedesheimer Kinder bei Oster-Aktion
Strahlende Kinderaugen, überraschte Eltern und viele gute Gespräche an Haustür oder Gartenzaun: Die diesjährige Osteraktion des SPD-Ortsvereins Großniedesheim ist auf ein überwältigendes Echo gestoßen. Ein gutes Dutzend Genossinnen und Genossen hatte sich am Morgen des Karsamstags am Gemeindehaus in der Hauptstraße eingefunden, um insgesamt 161 süße Päckchen an alle Großniedesheimer Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren zu verteilen. Mit Bollerwagen, Fahrradanhänger und Adresslisten ausgerüstet schwärmten die Teams aus und brachten die Ostergrüße an den Nachwuchs.
Unter den fleißigen Helfern war auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Schreider – ein regelmäßiger und gerne gesehener Gast in unserer Wohlfühlgemeinde. Dank guter Vorarbeit waren die Päckchen bereits nach gut anderthalb Stunden verteilt. Und da an diesem Vormittag auch das Wetter mitgespielt hatte, alle Helferinnen und Helfer trocken geblieben waren, fiel das Resümee des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Michael Walther eindeutig aus: „Es war wieder ein voller Erfolg mit sehr positiver Resonanz, guten Gesprächen und viel Spaß!“ (Text: Markus Wilhelm / Bild: Melanie Wilhelm)
13.04.2023 in Aktionen
SPD-Ortsverein beteiligt sich an Flurreinigungsaktion der Gemeinde
Es ist gute Tradition in Großniedesheim, das Frühjahr mit einer großen Flurreinigungsaktion einzuleiten. Herumliegender Abfall an Feldrändern und auf Wiesen, an Böschungen, in Gräben und auf Spazierwegen sieht schließlich nicht nur unschön aus: Von manchen der Hinterlassenschaften gehen auch Gefahren für das Grundwasser aus – oder für Tiere, die sich in Folien verheddern oder unverdaulichen Kunststoff als vermeintliches Futter zu sich nehmen.
Trotz nass-kalter Witterung fand sich eine überraschend große Helferschar auf dem Parkplatz am Jugendtreff ein, um gemeinsam dem Müll zu Leibe zu rücken. Darunter einige Großniedesheimer Eltern mit ihren Kindern, die sich zum allerersten Mal an der Aktion beteiligten. Auch der SPD-Ortsverein stellte wieder eine Reihe von Helfern. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Michael Walther und einer kurzen Einweisung machten sich die Gruppen mit Müllsäcken, Handschuhen, Greifzangen und Warnwestenausgerüstet an die Arbeit. Auch mehrere Fahrzeuge kamen zum Einsatz, denn die entfernteren Gemeindeteile, zum Beispiel rund um den Elteshof, dem Grenzhof oder im Kleinen Nonnental, wurden ebenfalls gesäubert. Und irgendwo musste der eingesammelte Müll ja schließlich auch zwischengelagert werden…
Pünktlich zum Mittagessen fanden sich die Teams nach gut drei Stunden Einsatz wieder am Jugendtreff ein. Etliche Müllsäcke wanderten in die bereitstehenden Container. Glasflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel, aber auch Radkappen und Ölkanister, Holz, Metall, Schutt und jede Menge weiterer Unrat wurde von den Mülldetektiven eingesammelt. Ein beeindruckendes, aber auch nachdenklich machendes Ergebnis. „Der Erfolg zeigt leider, dass die Flurreinigungsaktion nötig ist“, befand Michael Walther, der allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, egal ob groß oder klein, seinen Dank aussprach. Walthers Appell: Wer Müllsünder auf frischer Tat ertappt, möge nach Möglichkeit direkt Beweisfotos machen, am besten auch von den Autokennzeichen. So könne gegen Umweltfrevler von behördlicher Seite vorgegangen werden.
Gemütlich ließen die Helfer den Mittag bei einer gemeinsamen Mahlzeit ausklingen. Die beiden „Küchenfeen“ Sigrid Amann und Heike Walther hatten eine leckere Auswahl deftiger Speisen angerichtet. Während Würstchen und Pommes besonders bei den Kleinsten hoch im Kurs standen, erfreuten sich die Älteren an Frikadellen mit Zwiebelsauce, Kartoffelbrei, Mischgemüse oder vegetarischen Bratlingen. Ein ganz besonderes Highlight gab es dann noch zum Abschluss auf dem Parkplatz vor dem Jugendtreff: SPD-Mitglied und Gemeindemitarbeiter Markus Adrian lud die Kinder zu einer kleinen Mitfahrt auf seinem historischem Traktor ein. Ein Angebot, von dem rege Gebrauch gemacht wurde. So kam auch der Spaß nicht zu kurz und viele der Teilnehmenden sind bestimmt auch bei der nächsten Müllsammelaktion wieder mit dabei. (Text und Bild: Markus Wilhelm)
13.04.2023 in Aktionen
Ortsverein engagiert sich beim Ostermarkt in der Friedenshalle
„Endlich wieder Ostermarkt!“ So oder so ähnlich dürften viele Großniedesheimer Bürgerinnen und Bürger gedacht haben, als feststand, dass nach der Corona-Zwangspause in 2023 die traditionsreiche Veranstaltung in der Friedenshalle wieder stattfinden würde. Mehrere hundert Besucher nutzten die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein in Großniedesheims „guter Stube“. Aussteller präsentierten ihre Waren, die ortsansässigen Vereine boten ein breitgefächertes kulinarisches Angebot, für die Kinder gab es ein buntes Rahmenprogramm.
Auch der SPD-Ortsverein war wieder mit am Start. So organisierten die Großniedesheimer Genossinnen und Genossen das beliebte „Ostermarkts-Café“ und verwöhnten ihre Gäste mit feinen, selbstgemachten Kuchen sowie mit frisch aufgebrühtem Kaffee. Egal, ob beim Einkauf, bei der Organisation, beim Auf- und Abbau, beim Verkaufs- oder im Küchendienst – auf ihre Helferinnen und Helfer konnten sich die Sozialdemokraten wieder einmal verlassen. Mehr als 20 Kuchen wurden im Vorfeld gebacken. Schon morgens bildete sich eine Schlange an der Ausgabe und Apfelkuchen, Herrentorte & Co. fanden reißenden Absatz. „Ausverkauft“ hieß es dann auch am Nachmittag – der nicht unerhebliche Aufwand hatte sich wieder einmal gelohnt. „Nur mit solch einer tollen Mannschaft können solche Events gestemmt werden“, gab es ein dickes und verdientes Lob von SPD-Ortsbürgermeister Michael Walther. (Text: Markus Wilhelm / Bild: Angelina Reith)
02.03.2023 in Landespolitik
|
|
24.02.2023 in Bundespolitik
|
21.02.2023 in Allgemein
Optimistischer Blick nach vorne
Mitgliederversammlung der SPD Großniedesheim schwört sich auf anstehende Aufgaben ein
Wie gelingt die Energiewende in Großniedesheim? Was ist der aktuelle Stand bei den geplanten Bau- und Sanierungsprojekten? Und wie lassen sich Jugendliche und junge Erwachsene stärker für Kommunalpolitik begeistern? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Großniedesheim, zu der Vereinsvorsitzender Michael Walther und dessen Stellvertreter Lars Beiersdörfer in die Friedenshalle geladen hatten. Natürlich warf auch das Wahljahr 2024 schon seinen Schatten voraus – und mit Klaus Fieberling wurde ein verdienter Genosse für 25-jährige Mitgliedschaft im SPD-Ortsverein geehrt.
„Wenn man Klaus ruft, ist er da“
Am 1. Januar 1998 war Fieberling in die SPD eingetreten. In Berlin regierte damals noch Helmut Kohl, in Mainz Kurt Beck und in Großniedesheim war die SPD noch weit von einer absoluten Mehrheit im Gemeinderat entfernt. Viel hat sich seitdem verändert. Im Dorf, im Land, im Bund. Klaus Fieberling hat seiner Partei die Treue gehalten – in guten wie in schlechten Zeiten. Seit einigen Jahren ist der gelernte Dreher und Vater zweier erwachsener Kinder Beigeordneter der Gemeinde. Nur eines von vielen Ämtern, die Fieberling bereits begleitete. „Wenn man Klaus ruft, dann ist er da“, formulierte Walther, was den Geehrten auszeichnet. „Dein Engagement für die Ortsgemeinde und auch für die Feuerwehr kann man gar nicht hoch genug einschätzen“, ergänzte Michael Reith. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim erinnerte daran, dass ehrenamtliches Engagement heutzutage alles andere als selbstverständlich sei: „Viele Leute setzen ihre Prioritäten anders.“ Ortsbürgermeister Michael Walther überreichte dem Jubilar eine Urkunde, die silberne Ehrennadel der Partei sowie ein Weinpräsent – verbunden mit dem guten Wunsch, Fieberling eines Tages auch die goldene Ehrennadel für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft überreichen zu können.
Zu Beginn gedachten die Genossinnen und Genossen zunächst aber ihrem verstorbenen Parteifreund Günter Bergau mit einer Schweigeminute. Bergau war über Jahre hinweg ein sehr geschätztes Mitglied des Ortsvereins. Er wird den Großniedesheimer Sozialdemokraten fehlen. Umso erfreulicher, dass Michael Walther mit Angelina Reith und Melanie Wilhelm die Aufnahme zweier neuer Mitglieder verkünden konnte – wer glaubt, (Lokal-)Politik seine eine reine Männerdomäne, wird in „Niddsem“ eines besseren belehrt…
Vorstand entlastet, Vertreter gewählt
Reine Formsache waren die Tagesordnungspunkte „Entlastung des Vorstands“ und „Entlastung des Kassierers“, die jeweils einstimmig erfolgten. Die Revisoren Erwin Martin und Klaus Fieberling hatten in ihrem Bericht keine Beanstandungen an der Kassenführung vorzubringen. Einen Extradank von Michael Walther gab es für Kassierer Marcel Siebert, der die Mitgliederversammlung fundiert und anschaulich über Einnahmen und Ausgaben informiert hatte und einen finanziell kerngesunden Ortsverein präsentieren konnte. „Toll, wenn Jemand mit so viel Herzblut bei der Sache ist“, freute sich Walther und erinnerte daran, dass der Posten des Kassierers in jedem Verein immer das „unbeliebteste aller Ämter“ sei.
Auch eine Reihe von Wahlen fanden statt. Für die Vertreterversammlungen des SPD-Unterbezirks (Europa und Regionalverband) wählten die Mitglieder Michael Walther und Klaus Fieberling. Beide nehmen auch an der Vertreterversammlung zur Aufstellung der Kreistagsliste teil. Vertreter für den SPD-Gemeindeverband Lambsheim-Heßheim sind Katrin Niederbacher, Steffen Walther und Markus Wilhelm.
Im Anschluss entwickelte sich eine spannende Diskussion über das Kommunalwahljahr 2024. Michael Reith erläuterte den Rechtsrahmen vor dem Hintergrund der besonderen Situation, wonach die SPD voraussichtlich die einzige Partei ist, die für den künftigen Gemeinderat eine eigene Kandidatenliste aufstellen wird. Die Mitgliederversammlung war sich der besonderen Verantwortung bewusst, die die Sozialdemokraten dadurch tragen.
Aktionen und Feste stärken die Dorfgemeinschaft
Weit über die eigentliche politische Arbeit hinaus bringt sich der Ortsverein bei einer Vielzahl von Aktivitäten auch immer in das gesellschaftliche Leben der Gemeinde ein. Mit Nachbarn ins Gespräch kommen, gemeinsam feiern oder neue Kontakte knüpfen – die Stärkung der Dorfgemeinschaft ist dem Team um Michael Walther ein besonderes Anliegen. Mit großer Vorfreude blicken die Niddsemer Sozialdemokraten deshalb auf die Veranstaltungen dieses Jahres. Darunter der Ostermarkt am 19. März, die Kinder-Osteraktion am 8. April, der Familientag zum 1. Mai, der Dorfflohmarkt am 21. Mai, „Niddsem wandert (7. und 8. Oktober) und der Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende. Die Planungen der SPD Großniedesheim laufen bereits auf Hochtouren. (Text: Markus Wilhelm / Bild: Angelina Reith)
07.10.2023, 14:00 Uhr - 08.10.2023, 18:00 Uhr Niddsem wandert
Samstag: Aufbau ab 10 Uhr. Treffpunkt: Friedenshalle
Sonntag; Abbau ab ca. 17 Uhr
11.11.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Baumpflanzaktion
Details folgen!
02.12.2023, 12:00 Uhr - 03.12.2023, 19:00 Uhr Weihnachtsmarkt
Am 1. Adventswochenende findet wieder der Großniedesheimer Weihnachtsmarkt statt.
Bitte Termin vormerken! …
14.12.2023, 00:00 Uhr - 21:00 Uhr 6. Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Großniedesheim
23.12.2023, 09:45 Uhr - 12:00 Uhr Weihnachtspäckchenaktion
Wie jedes Jahr bekommen die älteren Mitbürger von Großniedesheim ein kleines Präsent von den Mitgliedern des G …
Sie finden uns auch auf
Facebook
Jetzt sind 1 User online