SPD-Ortsverein zeigt beim Asphaltstockschießen sportlichen Einsatz
Dabeisein ist alles: Wenige Wochen vor dem Start der Olympischen Sommerspiele in Paris nahm sich ein sportbegeistertes Quintett des SPD-Ortsvereins Großniedesheim dieses Motto zu Herzen und begab sich beim Asphaltstockschießen-Turnier des TuS auf gänzlich ungewohntes Terrain. Dass es am Ende für „Team rot“ nur zum Ehrenplatz reichte – Rang elf unter elf teils sehr ambitionierten Mannschaften – nahm die SPD-Delegation sportlich. „Wir haben uns präsentiert, einen befreundeten Verein unterstützt und gezeigt, dass wir auch nach den Wahlen da sind, wenn im Dorf etwas läuft“, so der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Markus Wilhelm. „Darum ging es doch, und es hat uns riesig Spaß gemacht.“
Auch Ortsbürgermeister Michael Walther (SPD) ließ es sich nicht nehmen, dem Turnier einen Besuch abzustatten. Der Ortsvereinsvorsitzende hatte den TuS im Vorfeld unbürokratisch unterstützt und für die Sperrung des Parkplatzes gesorgt, der als Spielfeld benötigt wurde. Gut denkbar, dass sich die Fläche nicht zum letzten Mal in einen Turnierplatz verwandelt hat. Der große Teilnehmerzuspruch und die vielen positiven Rückmeldungen dürften das Orga-Team um den TuS-Vorsitzenden Uli Zielke in ihrerEinschätzung bestärkt haben, dass es richtig war, mal etwas völlig Neues auszuprobieren.
Ehrensache, dass der SPD-Ortsverein Großniedesheim bei einer etwaigen Neuauflage wieder ein Team auf die Beine stellen wird. Durchaus mit dem Anspruch, dann mindestens eine Mannschaft hinter sich zu lassen. Bei kühlen Getränken und leckeren Grillspezialitäten ließen die Sozialdemokraten den Veranstaltungsabend gemütlich ausklingen.
Für den SPD-Ortsverein traten an: Markus Adrian, Lars Beiersdörfer, Elfi Norek (zweiter Durchgang: Erwin Martin), Christina Tausch, Markus Wilhelm.
(Text: Markus Wilhelm / Bild: Erwin Martin)